ANGST, DEPRESSIONEN, BURNOUT: HILFE IST WICHTIG

Depressionen, Angststörungen und auch das Burnout-Syndrom gewinnen immer mehr an Verbreitung. Umso wichtiger ist es für Betroffene, sich rechtzeitig Hilfe zu suchen.

Bei Fragen oder für eine Beratung sind wir für sie da!

RUFEN SIE UNS AN +41 52 368 88 88
SCHREIBEN SIE UNS info(at)klinik-aadorf.ch

Depressionenberatung

Wer an einer Depression leidet, ist nicht allein: Etwa jede vierte Person in der Schweiz erkrankt im Verlauf des Lebens an einer leichten oder schweren Depression. Mit der richtigen Behandlung sind Depressionen mit gutem Erfolg therapierbar. Deshalb ist es wichtig, auf häufige Symptome zu achten und rasch zu reagieren.

  • Traurigkeit
  • Niedergeschlagenheit, Leere
  • Interessenverlust, Freudlosigkeit
  • Antriebslosigkeit, Ermüdbarkeit
  • Vermindertes Selbstwertgefühl/Selbstvertrauen

Diese oder ähnliche Symptome deuten oft auf eine Depression hin. Zögern Sie nicht – nehmen Sie Hilfe in Anspruch!

BEI FRAGEN ODER FÜR EINE BERATUNG SIND WIR FÜR SIE DA!

Rufen Sie uns an +41 52 368 88 88
Schreiben Sie uns info(at)klinik-aadorf.ch
Erfahren Sie mehr zur Klinik www.klinik-aadorf.ch


Anzeichen einer Angststörung

Angst kann uns in bedrohlichen Situationen schützen. Doch wenn die Angst zu stark wird, kann sie zur psychischen Erkrankung werden. Zu den häufigsten Angststörungen zählen die Panikstörung, die generalisierte Angststörung und die Agoraphobie (Angst in grossen Menschenmengen, vor öffentlichen Plätzen). Weit verbreitet sind auch die zahlreichen Phobien, zum Beispiel Flugangst, Höhenangst oder die soziale Phobie. Es kommt zu typischen körperlichen Symptomen der Angst:

  • Schwitzen
  • Zittern
  • Atemnot
  • Schwindel
  • Herzrasen
  • Übelkeit oder Durchfall
  • Angst vor der nächsten Attacke (Erwartungsangst)

Angststörungen können mit Verhaltenspsychotherapie gezielt und mit sehr gutem Erfolg behandelt werden.

BEI FRAGEN ODER FÜR EINE BERATUNG SIND WIR FÜR SIE DA!

Rufen Sie uns an +41 52 368 88 88
Schreiben Sie uns info(at)klinik-aadorf.ch
Erfahren Sie mehr zur Klinik www.klinik-aadorf.ch


Merkmale für das Burnout-Syndrom

Als Burnout-Syndrom bezeichnet man einen Zustand körperlicher und emotionaler Erschöpfung im Zusammenhang mit einer belastenden beruflichen oder privaten Situation. Drei zentrale Merkmale sind typisch für das Burnout- Syndrom:

  • Emotionale Erschöpfung, Energiemangel, Gefühl der Überforderung
  • Wechsel von idealisiertem Verhältnis zur Arbeit hin zu Distanzierung und zunehmender Frustration
  • Verringerte Arbeitsleistung

In der Folge entwickeln sich oft depressive und Angstsymptome. Auch körperliche Symptome wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel oder Magen-Darm-Beschwerden können auftreten. Burnout ist ein ernstzunehmender krankhafter Zustand – entsprechend wichtig ist eine rasche und professionelle Behandlung. Zögern Sie nicht – nehmen Sie fachliche Unterstützung in Anspruch.

BEI FRAGEN ODER FÜR EINE BERATUNG SIND WIR FÜR SIE DA!

Rufen Sie uns an +41 52 368 88 88
Schreiben Sie uns info(at)klinik-aadorf.ch
Erfahren Sie mehr zur Klinik www.klinik-aadorf.ch


Die Privatklinik Aadorf ist für Sie da

Wer von einer psychischen Erkrankung oder einer seelischen Krise betroffen ist, kann von einem stationären Aufenthalt in einer Klinik enorm profitieren. Häufig ist das Wort Klinik aber mit Vorbehalten belastet. Man denkt an schmucklose Betonbauten, eine sterile Atmosphäre, an einen unpersönlichen Grossbetrieb. Die Privatklinik Aadorf sieht sich als Gegenentwurf zu solchen Kliniken.

  • Fokussierte Kompetenz in vier Fachbereichen
  • Psychiatrisch-psychotherapeutisches Angebot auf konstant hohem Qualitätsniveau
  • Massgeschneiderte Behandlungskonzepte
  • Behagliche und zwanglose Atmosphäre
  • Diskretes und geschütztes Umfeld in ländlicher Umgebung 
  • Unmittelbare Nähe zur erholsamen Natur
  • Kleine Wohneinheiten, eingebettet in ein Einfamilienhausquartier

 

Die Privatklinik Aadorf bietet Hilfe, um eine psychische Erkrankung oder ein seelisches Leiden bewältigen zu können. Wir sind für Sie da – gerade auch in Anbetracht der herrschenden Unsicherheit. Zögern Sie nicht – kontaktieren Sie uns!

Rufen Sie uns an unter 052 368 88 88
Schreiben Sie uns auf info(at)klinik-aadorf.ch
Erfahren Sie mehr zur Klinik www.klinik-aadorf.ch